Als Kind lief Ioannis Skrafnakis oft barfuß durch die Hügel Kretas, wo der Duft von Oregano, Salbei und Thymian wie ein unsichtbarer Mantel über der Landschaft lag.

Seine Großmutter kannte die Geheimnisse eines jeden Krauts. Ein Schnitt? Etwas Olivenöl und ein wenig Bienenwachs. Eine Erkältung? Ein Dunst aus Rosmarin und Honig. Die Natur war ihre Apotheke - rein, vertraut und immer in der Nähe.

evergetikon

Doch als Ioannis volljährig wurde, wählte er einen anderen Weg. Er tauschte den Duft des wilden Lavendels gegen den der sterilen Gänge im Krankenhaus von Heraklion ein. Jahrelang arbeitete er dort fleißig und sorgfältig in der Welt der Medizintechnik und Sterilisation. Er widmete sich der Vorbeugung und der Hygiene - alles, um die Menschen gesund zu erhalten.

Aber irgendwo, tief im Innern, nagte etwas an ihm. Jeder Besuch in seinem Heimatdorf erinnerte ihn an die Einfachheit von früher. Daran, wie die Erde selbst für einen sorgen konnte. Und je mehr er über die moderne Medizin erfuhr, desto stärker wurde sein Wunsch, zu etwas Grundlegenderem zurückzukehren. Zurück zu den Ursprüngen. Zu der Kraft der Natur.

An einem milden Frühlingsabend im Jahr 2007, als die Luft über Kreta vom Duft blühender Zitrusfrüchte und dem sanften Rauschen der Olivenbäume erfüllt war, trafen Ioannis und seine Frau eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern sollte. Beide hatten ihre Wurzeln in der Wissenschaft - er in der Medizin, sie als Chemikerin - aber ihre Herzen schlugen im Rhythmus der Natur.

Sie saßen am Küchentisch ihres alten Familienhauses, umgeben von Gläsern, Flaschen und Kräutern, die seit Generationen in ihrer Familie verwendet wurden. Lavendel, Salbei, Bienenwachs, rohes Olivenöl. Keiner von beiden glaubte noch an die Idee, dass echte Pflege aus dem Labor kommen müsse.

An diesem Abend wird die Evergetikon geboren - ein Name, der auf Griechisch "Wohltäter" bedeutet. Aber es war mehr als nur ein Name. Es war ein Versprechen. Kein Trend oder kommerzieller Traum, sondern eine Berufung: die Menschen wieder mit der Kraft der Erde zu verbinden. Mit einer Pflege, die nicht tarnt, sondern unterstützt. Nicht entfremdet, sondern erinnert.

Evergetikon wurde zu ihrer Ode an Kreta. An die Weisheit der Großeltern, an die Einfachheit natürlicher Rhythmen, an den Glauben, dass Schönheit mit Gesundheit und Respekt für den eigenen Körper - und die Welt um einen herum - beginnt.